Kreative Schreibschule
Dauer: 1 Woche (5 Tage, von Montag bis Freitag)
Daten 2018
Sonntag, 28. Oktober bis Samstag, 3. November 2018: noch 2 freie Plätze
Programm
Sonntag
|
gegen Abend Begrüssung mit Aperitif
|
Montag bis Freitag
|
ab 08:00 Uhr Frühstück
10:00 bis 13:00 Uhr Schreibschule mit Dr. Rainer Weiss
Anschliessend leichtes Mittagessen im Ristorante «il Barrino di Tatti»
18:00 bis 19:30 Textlesungen
|
An einem Nachmittag
|
„Vom Manuskript zum Buch – Über die Grundlagen der Verlegerei“
Informationsnachmittag mit Anya Schutzbach (der Nachmittag wird am Sonntagabend bestimmt)
|
Kurspreis
|
€ 980,00 im Einzelzimmer
€ 890,00 pro Person im Doppelzimmer
|
Inbegriffen
|
6 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück und Kurtaxe
Schreibschule am Morgen und am Abend inkl. Teilnahme am Sondervortrag (insgesamt 25,5 Stunden)
5 leichte Mittagessen im Ristorante „il Barrino di Tatti“
|
Nicht inbegriffen
|
Abendessen
|
“Die Kreative Schreibschule„
http://www.weissbooks.com/kreative-schreibschule/
In den einwöchigen Schreibkursen vermitteln die Verleger des Frankfurter Verlags weissbooks.w Schreibtechniken sowie literarisches Fachwissen. Hierbei können die Teilnehmer der Kleingruppe (6- max. 8 Personen) die Grundzüge belletristischen Schreibens erlernen. Vom Seminarleiter Dr. Rainer Weiss erhalten sie Tipps, ihre Texte zu verbessern, ihre Beobachtungsgabe zu schärfen und Hinweise darauf, wie eine Geschichte spannend und mit innerer Logik erzählt werden kann; es wird diskutiert, was einen guten Text ausmacht oder wie eine eigene und eigenwillige Sprache genau auszudrücken vermag, was Schreiber vor Augen haben und damit dem Leser Vergnügen bieten können.
Darüber hinaus gibt Anya Schutzbach im Rahmen eines im Kurs integrierten Sonderprogramms Einblicke hinter die Kulissen des Verlagsalltags und erläutert interessierten Teilnehmern den Weg vom Manuskript zum Buch. Hier werden alle Fragen beantwortet, die mit dem operativen Prozess des Büchermachens in Verbindung stehen, wie zum Beispiel: Wie findet ein Verlag seine Autoren? Wer zeichnet verantwortlich für die Covergestaltung? Was bedeutet ein „Verlagsprofil“? Oder was genau tun eigentlich Lektoren?
Jeder Teilnehmer erhält vor Kursbeginn vom Seminarleiter Rainer Weiss als „compito“ eine kreative Schreibaufgabe, die dann im Rahmen des Kurses näher besprochen wird. Natürlich ist es aber auch möglich, bereits vorliegende eigene Texte mitzubringen.
Zum Kursende bekommen alle ausserdem die Möglichkeit, zu einem vorgegebenen Thema einen Text zu verfassen, der für eine spätere Veröffentlichung auf weissbooks.com vom Verlag geprüft wird.
Die Seminarleiter
Anya Schutzbach, aufgewachsen am Bodensee, studierte Japanologie und Germanistik in Bonn, Frankfurt und Tôkyô. Nach mehreren Jahren der Selbstständigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin trat sie 1996 in den Suhrkamp Verlag ein, wo sie 12 Jahre lang die Abteilung Marketing & Werbung leitete. 2008 gründete sie, gemeinsam mit ihrem Kollegen Rainer Weiss, den Independent-Verlag weissbooks.w. Sie lebt in Frankfurt und Überlingen am Bodensee.
Rainer Weiss, geboren 1949 in Karlsruhe, studierte Philosophie und Literaturgeschichte. 1978 bis 1984 beim Piper Verlag: zunächst als Werbeleiter, danach als Lektor für deutschsprachige Gegenwartsliteratur; 1985 bis 2006 beim Suhrkamp Verlag: ebenfalls als Lektor, dann als Leiter des Theaterverlags, als Pressesprecher, als Programmdirektor und schließlich Programmgeschäftsführer der Verlage Suhrkamp und Insel. 2008 gründete er gemeinsam mit Anya Schutzbach den Verlag weissbooks.w in Frankfurt/Main. Rainer Weiss lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.
weissbooks.
Der Frankfurter Verlag wurde 2008 von Anya Schutzbach und Rainer Weiss gegründet. Nachdem sich Weiss im September 2017 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, fungiert Anya Schutzbach als alleinige Geschäftsführerin, Rainer Weiss konzentriert sich seither auf die Textarbeit mit den Autoren (Lektorat), berät Verlage im Programmfragen und fungiert als Agent und Literaturvermittler. Daneben betreiben beide die „Kreative Schreibschule weissbooks.w“. Der Verlag hat heute seinen Sitz im Frankfurter Osten, im Schatten der Europäischen Zentralbank – in der 6. Etage des AtelierFrankfurt, einem am Osthafen gelegenen ehemaligen Warenhaus, in dem auf 10.000 qm Künstlerateliers zuhause sind.
Ein Jahr nach Verlagsgründung wurde weissbooks.w auf der Leipziger Buchmesse im März 2009 mit dem Award für den “Newcomer des Jahres” ausgezeichnet, im Mai 2009 erhielt das junge Unternehmen den Gründerpreis der Stadt Frankfurt. Im Zentrum steht die deutsche Gegenwartsliteratur, erweitert durch ausgewählte internationale Literatur (mit den Schwerpunkten Schweiz, Niederlande und Osteuropa). Ergänzt wird das belletristische Programm durch das sogenannte “Erzählende Sachbuch” und eine schmale Lyrik-Edition. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen liefert der Verlag aber auch Bücher “außer der Reihe”: aufwändig gestaltete, bibliophile Sondereditionen in limitierten Auflagen. In den vergangenen zehn Jahren wurden knapp 140 Titel publiziert, nahezu alle liegen auch als eBook vor.
Mehr natürlich auch unter www.weissbooks.com